Sinusitis

Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen mit TCM, Akupunktur und Naturheilkunde behandeln.

In meiner Praxis behandeln ich sehr oft Nasennebenhöhlenprobleme mit Akupunktur, chinesischen Kräutern und anderen Mitteln. Chronische oder rezidivierende Nasennebenhöhlenentzündungen sind ein häufiger Grund warum ein Heilpraktiker aufgesucht wird. Das liegt daran, dass Antibiotika oft nicht richtig wirken können. Die Bakterien verstecken sich in den Nasennebenhöhlen und werden oft nicht vollkommen erreicht. Deshalb ist es wichtig den Körper zu stärken sich selbst zu helfen und die Ursache zu behandeln.

Was ist eine chronische Sinusitis?

Sinusitis ist eine entzündliche Erkrankung der Nasennebenhöhlen, die durch Bakterien oder Viren verursacht wird. Die Schleimhäute der Nasennebenhöhle schwellen an und verursachen Beschwerden. Es wird unterschieden zwischen akuter Sinusitis und chronischer Sinusitis. Von einer chronischen Sinusitis spricht man, wenn diese länger als 2 Monate anhält.

Symptome:

  • Schnupfen, verstopfte Nase, gelblich/grünes Nasensekret, manchmal blutig
  • Kopfschmerzen, Druckgefühl
  • Schmerzhafte Schwellungen im Gesicht
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Benommenheit

Konventionelle Therapie von Sinusitis:

  • Nasenschleimhautabschwellende Maßnahmen, Infrarotlicht, Nasenspülungen mit Kochsalzlösung, viel Trinken, Erhöhung der Raumluftfeuchtigkeit
  • Nasensprays
  • Antibiotika
  • Operation der Nasenscheidewand

Die Behandlung von chronischer Sinusitis ist mit Antibiotika langwierig und schwierig. Nasensprays bringen zwar kurzfristig Erleichterung, sie schädigen allerdings auf Dauer die Nasenschleimhäute und ausserdem kann es zu einem Gewöhnungseffekt kommen. Antibiotika können nicht überall hin. Manche Bakterien halten sich sehr hartnäckig in den Nasennebenhöhlen fest und die Entzündung flammt immer wieder auf.

Sinusitis in der TCM

In der chinesischen Medizin unterscheidet man nach den Ursachen, die Nasennebenhöhlenentzündungen verursachen können. Die Behandlung wird auf die Ursache und die Diagnose abgestimmt.

Die häufigste Ursache in der TCM

Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen haben oft mit Nässe Hitze in Milz und Magen zu tun. Die Umwandlungsfunktion der Mitte ist gestört, was zu Nässe führt. Wenn noch Hitze im Körper hinzukommt dann steigt diese auf und blockiert die Nasenschleimhäute. Bakterien setzten sich besonders gerne dort fest wo Feuchtigkeit ist. Feuchtigkeit in Kombination mit Hitze sind für sie ein ideales Milieu.

Behandlung mit TCM

Um die Sinusitis mit TCM zu behandeln muss man deshalb die Ursache behandeln, die zu Nässe und Hitze führt.

  • Behandlung über Ernährung

Das geschieht meist über eine Umstellung der Ernährung durch Vermeidung von feuchtigkeitsbildenden Nahrungsmitteln wie Milchprodukte, Zucker und fetthaltiges Essen. Spätes, reichhaltiges Essen und Alkohol.

Weiterführende Informationen:

  • Behandlung mit TCM und Akupunktur

Akupunktur und chinesischen Kräuter sind neben der Ernährungsumstellung in der Behandlung von Sinusitis sehr wichtig. Allein mit der Akupunktur kann man sehr schnell erreichen, dass die Nase frei wird. Zu Beginn wird die Nase zumindest für einige Stunden oder Tage frei, was oft eine große Erleichterung ist. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen in der Praxis gemacht. Kräuter und andere Anwendungen unterstützen die Behandlung langfristig.

  • Weitere Naturheilkundliche Anwendungen bei Sinusitis
  • Zusätzlich wende ich  homöopathische und naturheilkundliche Mittel an.
  • Bei chronischer Sinusitis muss auch der Darm miteinbezogen werden und evtl. ein Darmfloraaufbau erfolgen. Die Nasenschleimhäute und der Darm stehen in enger Verbindung.

Lesen Sie weiter: Darmstörungen und ganzheitliche Darmsanierung

  • Ferner muss auch ein Hormonmangel, oder ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen mit in Betracht gezogen werden. Hormonelle Veränderungen können die Nasenschleimhäute verändern. Viele Frauen haben in der Schwangerschaft eine dauernd verstopfte Nase. Hier kann die Akupunktur sehr gut helfen.

Termin vereinbaren