Migräne

Migräne und Kopfschmerzen mit TCM und Akupunktur behandeln!

Kopfschmerzen gehören neben den Rückenschmerzen zu den häufigsten Schmerzarten in der TCM Praxis. In meiner Heilpraktikerpraxis behandle ich Migräne und Kopfschmerzen mit TCM und Akupunktur, Schröpfkopfmassagen, Ernährungsberatung, Natuheilkunde und Darmsanierung. Wichtig ist es die Ursache herauszufinden, denn nicht jede Migräne hat dieselben Gründe.

Starke Kopfschmerzen und Migräne werden in der westlichen Medizin unterschieden. Für die Behandlung mit TCM und Akupunktur macht das keinen Unterschied, dennoch möchte ich Ihnen hier einige Informationen darüber geben.

Häufiger Auslöser von Kopfschmerzen sind:

  • Verspannungen im Nacken/Schulterbereich,
  • Überarbeitung
  • Wetterwechsel
  • Menstruationsblutung und Störungen im Hormonhaushalt.
  • Toxine

Meist betreffen Kopfschmerzen den gesamten Kopf und verändern sich wenn die Ursache beseitigt ist. Wenn ausreichend Nahrung aufgenommen wurde, bei Kaffee, einem Spaziergang an der frischen Luft oder einfach bei Ruhe und Entspannung verbessern sich viele Kopfschmerzen.

Migräne dagegen tritt oft anfallsartig auf und ist eine „alles oder nichts“ Reaktion.

Die Schmerzen treten oft einseitig auf und sind viel stärker als bei einfachen Kopfschmerzen.

Migräne macht sich durch Vorboten bemerkbar wie:

Merkmale sind:

  • Oft einseitige starke Schmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Visuelle Aura

Auslöser können sein:

Migräne in der TCM

In der traditionellen chinesischen Medizin wird nicht zwischen Migräne und Kopfschmerz unterschieden.

Für die Diagnose nach TCM sind folgende Informationen wichtig:

  • Die Lokalisation (seitlich, oben, hinten, ganzer Kopf)
  • Der Schmerzcharakter (stechend, klopfend, fixiert, Druck, Gefühl von Leere, oder Völle)
  • Gefühl von Schwindel oder Benommenheit
  • Modalitäten, wann die Kopfschmerzen auftreten, bei Kälte, Wind etc.
  • Zu welcher Tageszeit
  • In welchem Zusammenhang (z.B. Stress, Menstruation, nach bestimmtem Essen, Infekt)
  • Ob es mit Übelkeit und Erbrechen einhergeht und ob Erbrechen den Kopfschmerz verbessert.
  • Was den Kopfschmerz verbessert

Diese Fragen müssen als erstes geklärt werden, denn Kopfschmerzen und Migräne haben ganz unterschiedliche Ursachen und werden in der TCM unterschiedlich behandelt.

Bevor man mit einer Behandlung beginnen kann, muss der Therapeut zuerst mithilfe der Diagnosemöglichkeiten der Chinesischen Medizin herausfinden, welche Funktionen im Körper gestört sind und was der Grund dieser Beschwerden ist. Nur so kann man effektiv mit Akupunktur, Kräutern und sonstigen Mitteln wie Ernährungsumstellung behandeln.

Neben der Befragung über die Schmerzcharakteristik ist es wichtig weitere Informationen über den Gesamtzustand des Patienten zu gewinnen und schließlich mit den Puls- und Zungendiagnose sich ein Bild über die wirkliche Ursache zu machen.

Erklärung von Kopfschmerzen und Migräne in der TCM

In der Chinesischen Medizin sind Schmerzen ganz allgemein ein Zeichen dafür, dass sich Qi (Energie) und Blut sich nicht richtig bewegen und somit bestimmte Areale nicht gut versorgt werden. In diesem Fall der Kopf.

  • Verspannungskopfschmerzen

Häufige Arten von Kopfschmerzen sind Verspannungskopfschmerzen. Diese treten durch Fehlhaltung oder durch emotionale Anspannung und Stress auf.  All das kann zur Verhärtung der Muskeln im Schulter Nackenbereich führen. Sind die Muskeln verhärtet, dann fließen Qi und Blut nicht mehr richtig zum Kopf hin, die Energie ist blockiert und so kommt es zu Schmerzen.

  • Stress und Druck

Anspannung und seelischer Druck führen dazu, dass sich das Qi im gesamten Körper anspannt und dadurch nicht richtig fließt. Es kommt auf der einen Seite zu Stagnation der Energie und auf der anderen Seite schießt das Qi nach oben und staut sich im Kopf, weil es nicht harmonisch im gesamten Körper fließen kann. Die Folge sind Kopfschmerzen.

  • Menstruation und Hormonelle Ursachen

Hier ist es wichtig zu unterscheiden wann im Zyklus die Kopfschmerzen auftreten.

Treten sie vor der Periode auf, im Zusammenhang mit PMS, dann kommt es ebenfalls zu Le Qi Stagnation. Das Qi staut sich und blockiert nicht nur den Blutfluss, sondern auch das Qi im Kopf.

Treten die Kopfschmerzen jedoch nach der Monatsblutung auf, dann handelt es sich um einen Blutmangel. Wenn eine Frau blutarm ist und zusätzlich Blut durch die Menstruation oder nach einer Geburt verliert, können Kopfschmerzen und Migräne auftreten, oder sich verschlimmern.

Blutarmut kann mit Eisenmangel einhergehen, muss aber nicht. Wenn in der TCM Blutmangel diagnostiziert wird, kann es sein, dass die Eisenwerte völlig normal sind. Blut ist in der TCM mehr als der Saft, der in den Adern fließt, es ist auch ein Funktionskreis.

  • Erkältungen und äußere Pathogene

Bei einem grippalen Infekt, kommt es durch das Pathogen (Virus) zu einem Kampf an der Oberfläche des Körpers. Das Abwehr Qi bekämpf das Pathogen, dadurch kommt es zu Blockaden der äußeren Schicht, also Haut und Muskeln und das Qi fließt nicht richtig. Die Folge sind Körperschmerzen und Kopfschmerzen.

  • Überarbeitung und Erschöpfung

Das Qi und das Blut sind zu schwach, der Kopf wird nicht richtig mit Blut und Qi versorgt. Die Bewegung verlangsamt sich und es kommt zu Blockaden und dadurch bedingt zu Schmerzen.

  • Kopfschmerzen durch Feuchtigkeit/Schleim

Eine Ansammlung von Nässe und Schleim im Körper, bedingt durch zu viel Essen oder Alkohol können das Qi und in Folge auch das Blut blockieren. Das klare Qi kann nicht zum Kopf aufsteigen, stattdessen staut sich trübe Feuchtigkeit und es kommt zur Benommenheit und zu Schmerzen.

  • Kopfschmerz und Migräne bei Wetterwechsel

Wetterwechsel wird in der TCM als Wind bezeichnet. Wenn das Blut zu schwach ist, dann kann der Körper nicht mit diesem äußeren Ereignis umgehen. Wer zu wenig Blut und Substanz hat, der hat zu wenig Kapazität um mit Bewegung im Außen, Wetterwechsel, Stress und Anforderungen umzugehen. Durch das Übermaß an Bewegung entsteht eine Art Chaos im Qi, es bewegt sich nicht mehr geordnet und wird dadurch blockiert. Die Folge sind Schmerzen.

  • Kopfschmerzen durch Blutstagnation

Nach Unfällen, Kopfverletzungen oder Geschwülsten im Kopf kommt es zu stofflichen Ansammlungen, entweder durch das Blut, Flüssigkeiten oder durch Gewebe, das führt zu Blockade des Qi und des Blutes und somit zu starken, fixierten Schmerzen.

Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen mit TCM

Die Behandlung von Kopfschmerzen mittels Akupunktur, Kräutern oder weiteren Anwendungen wie z.b. Schröpfen oder Massagen richtet sich immer nach der Ursache und der Diagnose.

Bei allen Arten von Kopfschmerzen wird jedoch die Akupunktur meistens gute Ergebnisse erzielen, weil man mithilfe der Akupunktur das Qi sehr gut bewegen und Blockaden lösen kann.

Das ist auch der Grund dafür warum Akupunktur und die TCM, bei der Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen, sich so großer Beliebtheit erfreut.

Sei der Erste, der das kommentiert

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert