Wechseljahre

Wechseljahre - Heilpraktikerin

Bei Wechseljahresbeschwerden zur Heilpraktikerin

Leidest du unter Wechseljahresbeschwerden? Du musst sie nicht einfach hinnehmen!

🚫 Wechseljahresbeschwerden sind nicht „normal“ und kein unvermeidlicher Teil des Frauenlebens – auch wenn das oft behauptet wird.

🔍 Warum treten Beschwerden auf?
Symptome rund um die Menopause sind ein Zeichen für ein bestehendes Ungleichgewicht im Körper. Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen deuten darauf hin, dass dein Organismus Unterstützung braucht.

💡 Ganzheitliche Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden
Eine Heilpraktikerin für Frauengesundheit kann dir helfen, deinen Körper natürlich zu regulieren und zu stärken – nicht nur für dein Wohlbefinden jetzt, sondern auch zur Vorbeugung späterer Beschwerden.

Warte nicht, sondern werde aktiv! Finde eine individuelle und natürliche Lösung für deine Wechseljahresbeschwerden.

Frauennaturheilkunde

Du bist bei mir richtig:

  • wenn du kurz vor den Wechseljahren stehst, oder schon mittendrin bist und es dir nicht gut geht
  • wenn du an Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Haarausfall und innerer Unruhe leidest. Wenn du dich müde und erschöpft fühlst und etwas dagegen unternehmen möchtest. 
  • wenn du schon in der Menopause bist und immer noch Beschwerden haben
  • wenn du wissen möchtest ob du schon kurz vor den Wechseljahren stehst
  • wenn du deine Hormone testen und dich beraten lassen möchtest
  • wenn du dich psychisch in einer Umbruchphase befindest und dir das zu schaffen macht
  • wenn du einen ganzheitlichen Ansatz suchst und sowohl körperlich als auch psychisch in die Balance kommen möchtest
  • wenn du deine Gesundheit unterstützen möchtest und länger fit und vital bleiben willst
  • wenn du einen natürlichen Weg suchst um deine Hormone auszugleichen 
  • wenn du dich verjüngen möchtest 

Termin vereinbaren

Bitte nur online, oder über das Kontaktformular

Online buchen

Termin vereinbaren

Warum Naturheilkunde bei Wechseljahresbeschwerden die beste Wahl ist

Wechseljahresbeschwerden sind keine Krankheit – dennoch können sie von leichten bis starken Symptomen begleitet sein.

🌿 Sanfte Hilfe durch Naturheilkunde und TCM

Viele Frauen entscheiden sich bewusst für eine Heilpraktikerin, um Wechseljahresbeschwerden mit natürlichen Mitteln zu lindern. Besonders die Naturheilkunde und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bieten schonende Wege zur Regulation des Hormonhaushalts.

✅ Natürliche Hormonregulation statt Ersatztherapie

Immer mehr Frauen bevorzugen sanfte Methoden, um ihren Körper in dieser Phase zu unterstützen – und das ist sinnvoll! Denn:

✔️ Regulation geht vor Substitution!
✔️ Eine natürliche Balance kann den Körper optimal auf die Menopause vorbereiten.
✔️ Durch frühzeitige Unterstützung lassen sich spätere Beschwerden oft vermeiden.

🔍 Warum treten Wechseljahresbeschwerden auf?

Vor den Wechseljahren kann der Körper Ungleichgewichte noch gut ausgleichen. Doch mit sinkendem Hormonspiegel zeigen sich oft versteckte Dysbalancen. Wechseljahresbeschwerden sind daher ein Zeichen, aktiv etwas für deine Gesundheit zu tun.

💡 Unterstütze deinen Körper sanft und nachhaltig

Dein Körper ist dein bester Freund – er arbeitet immer für dich! Doch manchmal braucht er eine sanfte Unterstützung, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

💚 Beginne mit natürlichen Mitteln, um Nebenwirkungen und Spätfolgen zu vermeiden.
💚 Eine gezielte Regulation hilft deinem Körper, sich selbst zu stabilisieren.

Starte jetzt deine natürliche Balance – für mehr Wohlbefinden in den Wechseljahren!

Hormone und Psyche

Hormone und Emotionen stehen in engem Zusammenhang. Hormonelle Störungen oder Dysbalancen können psychische Probleme und Stimmungsschwankungen verstärken. Gleichzeitig können emotionale Belastungen den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen – besonders in den Wechseljahren wird das spürbar.

Doch diese Lebensphase bietet auch eine wertvolle Chance: Alte Probleme, seelische Wunden und hemmende Überzeugungen können jetzt bewusst aufgearbeitet werden. So kannst du innerlich wachsen, ausgeglichener werden und mehr Lebensfreude gewinnen.


Wechseljahre – der zweite Frühling

Die Wechseljahre markieren das Ende der fruchtbaren Phase – doch keineswegs das Ende eines erfüllten Lebens. In unserer Kultur wird das Altern oft negativ betrachtet. In asiatischen Kulturen hingegen genießen ältere Menschen hohes Ansehen, da sie für ihre Lebenserfahrung geschätzt werden.

👉 Die Wechseljahre können ein neuer Anfang sein – dein persönlicher zweiter Frühling.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, innezuhalten und zu reflektieren:

✔️ Was tut dir gut?
✔️ Was möchtest du beibehalten?
✔️ Welche Veränderungen wünschst du dir?

Nutze diese Phase, um ein neues Kapitel aufzuschlagen und dein Leben bewusst neu zu gestalten.

Ich unterstütze dich gerne dabei! Sprich mich darauf an!

⇒ Heilpraktikerin München

Mein Therapieangebot bei Wechseljahresbeschwerden:

⇒ Frauennaturheilkunde – Heilpraktikerin

Termin vereinbaren

Bitte nur online, oder über das Kontaktformular

Online buchen

Termin vereinbaren

Über die Wechseljahre – Gut zu wissen!

Die Wechseljahre beschreiben die Übergangsphase von der fruchtbaren Zeit bis zum vollständigen Ruhen der Ovarien und vollständigen Aussetzen der Menstruationsblutung.

Das kann mehrere Jahre dauern und liegt bei den meisten Frauen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Der Beginn des Klimakteriums ist durch die Lebensumstände, den Lebenswandel und vor allem durch genetische Faktoren bestimmt.

Je nachdem in welcher körperlicher Verfassung man in die Wechseljahre eintritt, verläuft der Wechsel mit geringen Beeinträchtigungen, oder mit starken Symptomen. Jetzt zeigt sich wie man die Jahre davor gelebt hat.

👉 Die Wechseljahre sind eine seelische Umbruchzeit.

In der fruchtbaren Zeit ist der Körper hormonell auf Hochtouren gelaufen. Er war hormonell gut versorgt. Jetzt lässt die Hormonproduktion nach, Eisprünge fallen aus und der Hormonpegel sinkt. Das bleibt nicht ohne Wirkung.

Der Körper fährt Achterbahn und da Emotionen und Hormone eng miteinander gekoppelt sind, spielen auch die Gefühle verrückt. Dinge, die man vorher gut weggesteckt und kompensiert hat, lassen sich nicht mehr wegdrücken. Die Dämme brechen und plötzlich wird Vieles in Frage gestellt und kommt auf den Prüfstand.

Die Wechseljahre können eine richtige Krise sein, doch in jeder Krise steckt auch eine Chance. Jetzt werden neue Weichen gestellt und man betritt eine neuen Lebensabschnitt, der teilweise durch Einschränkungen, aber auch durch größere innere Freiheiten gekennzeichnet sein kann.

Ein interessanter Artikel: Wechseljahre – Zeit des Aufbruchs

Beschwerden in den Wechseljahren

Körperlich kann das zu einigen Beschwerden führen, die sich jedoch mit chinesischer Medizin und  Naturheilkunde gut abmildern lassen.

Es können Beschwerden auftreten wie Schlafstörungen, psychische Störungen von Depression bis zur Gereiztheit und Aggression.

  • Unruhe, Schwitzen, Schwindel, Hitzewallungen, Wechsel zwischen Hitzegefühl und Frieren
  • Blutungsstörungen, kurze Blutungen oder heftige und andauernde Blutungen, Schmierblutungen.
  • Hautveränderungen und Verfärbungen, trockene Haut und trockene Schleimhäute. Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen/Ödeme.
  • Stimmungsschwankungen, plötzlich ist man ein anderer Mensch

Hormonersatztherapie

In der westlichen Medizin werden den Frauen oft Hormonpräparate verschrieben, was die Blutungszeit verlängert und die Menopause hinauszögert.

Viele Frauen empfinden das als wünschenswert, weil mit Menopause und mit dem Ende der fruchtbaren Zeit das Altern asoziiert wird. Außerdem werden viele Symptome dadurch schnell zum Verschwinden gebracht. Das ist erstmal eine schnelle Lösung.

Die chinesische Medizin rät hiervon ab, weil das künstliche Verlängern der Blutung an den Basiskräften zehrt und das Altern dadurch sogar beschleunigt.

Behandlung mit TCM und Akupunktur

Wenn Frauen menstruieren, dann verlieren sie Blut. Mit dem Blut leitet der Körper Hitze und Toxine aus. Diese Funktion fehlt nach den Wechseljahren, deshalb kann es zu Hitzebildung kommen. Das kann Hitzewallungen und Schlafstörungen unterstützen, besonders dann, wenn aus den unterschiedlichsten Gründen zu viel Hitze im Körper vorhanden ist. Mit dem Älterwerden und durch das Fehlen der Hormone kann der Körper in einen Yin-Mangel Zustand kommen. Das kann die Hitze verstärken. Zusätzlich nehmen die Kräfte ab, das Qi und das Yang wird weniger, die Verdauung ist nicht mehr so gut. Der Körper kann nicht mehr so leicht Substanzen und Energie aus der Nahrung gewinnen. Oft sind es sehr viele Dinge gleichzeitig, die wir anschauen und behandeln müssen.

Mithilfe der Diagnosemöglichkeiten der chinesischen Medizin gilt es herauszufinden welche Störung vorliegt.

Liegt ein Nieren Yin oder Nieren Yang Mangel vor, eine Blutschwäche oder Blutstagnation, Hitze im Blut oder der Leber? Je nach Diagnose wird dann mit chinesischen Arzneimitteln, der Akupunktur, Ernährungsumstellung und weiteren Mitteln behandelt.

Zurück: Heilpraktikerin München

Das könnte dich auch interessieren

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Frauen nehmen ab 40 an Gewicht zu! Viele Frauen nehmen im Vorklimakterium und in den Wechseljahren stetig zu. Der Grundumsatz sinkt und trotz gleichbleibenden Essgewohnheiten und Bewegung zeigt die Waage

Read More »
Homöopathie, Naturheilkunde

Wechseljahrsbeschwerden – TCM

Klimakterische Beschwerden – was tun? Wechseljahre sind eine Zeit des Auf und Ab. Eine Achterbahnfahrt der Hormone und eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Sowohl das körperliche Befinden, als auch die psychische

Read More »
Wechseljahre

Wechseljahre – Zeit des Aufbruchs

Den Drachen reiten – die eigene Bestimmung leben! Die Wechseljahre sind im Leben einer Frau eine Zeit der Veränderung und des Wandels. Der Beginn kündigt sich schon etliche Jahre vorher

Read More »

Meine Onlineprodukte zu den Wechseljahren

Wechseljahresbeschwerden ganzheitlich behandeln - ein Onlinekurs
Kostenloser Onlinekurs
Hormonbalance in den Wechseljahren - E-book

Sei der Erste, der das kommentiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert