Hilfe um natürlich schwanger zu werden
Der Wunsch, auf natürliche Weise schwanger zu werden, ist tief in vielen Frauen verwurzelt. Oftmals möchtest Du den Gang ins Kinderwunschzentrum und die intensive Prozedur einer hormonellen Behandlung vermeiden – und das ist absolut nachvollziehbar. In dieser Phase stellen sich dann wichtige Fragen: Was kann ich selbst tun, um meinen Körper optimal zu unterstützen? Gibt es bewährte Naturheilmittel, die helfen? Kann Akupunktur einen Unterschied machen? Und welche Rolle spielen die Ernährung und mein Lebensstil auf diesem Weg?
Genau diesen Fragen möchte ich in den folgenden Abschnitten auf den Grund gehen. Mein Ziel ist es, Dir fundiertes Wissen und praktische Impulse an die Hand zu geben, damit Du Deinen Körper gezielt auf eine Schwangerschaft vorbereiten und Deine Chancen auf natürlichem Wege optimieren kannst. Es geht darum, Deinen einzigartigen Körper in seine natürliche Balance zu bringen – denn ein gesunder, harmonischer Körper ist die beste Voraussetzung für neues Leben.
Natürlich schwanger werden? Zuerst Ursachen ergründen!
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, ist die Suche nach schnellen und einfachen Lösungen oft groß. Im Internet findest Du unzählige Empfehlungen wie Ashwagandha, Frauenmanteltee, „Kinderleinkommtee“ oder Anleitungen zur „Nestreinigung“. Das sind zweifellos alte und bewährte Ansätze, und Du kannst das ein oder andere auch gerne ausprobieren. Doch ich rate Dir: Verwende nicht allzu viel kostbare Zeit darauf, ohne die eigentliche Ursache zu kennen.
Der wichtigste Schritt auf Deinem Weg ist es, herauszufinden, warum Du bisher noch nicht schwanger geworden bist. Es geht darum, die individuellen Ursachen zu ergründen, denn nur dann kannst Du ganz gezielt ansetzen und wirklich effektive Schritte unternehmen.
Manchmal sind es tatsächlich nur kleine „Schräubchen“, an denen wir drehen müssen, um eine große Wirkung zu erzielen. Es gibt Aspekte, die Du selbst durch Anpassungen im Lebensstil oder in der Ernährung verbessern kannst. Bei energetischen und funktionellen Problemen kann Dir eine naturheilkundliche Behandlung oder Akupunktur gezielt helfen. Manchmal stellen wir aber auch fest, dass größere Schwierigkeiten vorliegen, die den Weg einer künstlichen Befruchtung, einer ICSI oder IVF nötig machen.
Doch ganz gleich, welche Ursache vorliegt: Der erste und entscheidende Schritt ist immer zu wissen, was wirklich los ist. Nur mit dieser Klarheit können wir gemeinsam den besten Weg für Dich finden. Um Dir dabei zu helfen, habe ich ein kurzes Video und eine Checkliste erstellt, die Dir erste Orientierung geben.
Vorgehen bei unerfülltem Kinderwunsch
Checkliste Kinderwunsch
Wenn eine Frau nicht schwanger wird, dann gilt es erst einmal herauszufinden, woran es liegt. Dazu ist es gut zu wissen was als erstes abgeklärt werden sollte und wie man Schritt für Schritt vorgeht.
Hierzu habe ich eine Checkliste erstellt, die du dir hier herunterladen kannst:
- Zyklusregulierung
Ein regelmäßiger und rund laufender Zyklus ist das A und O. Es muss sichergestellt sein, dass ein Eisprung stattfindet und dass die Hormone passen. Ist das nicht der Fall, dann ist es wichtig den Zyklus und den Hormonhaushalt zu regulieren. Das geht leider nicht mit einem Mittel, deshalb ist es sehr schwierig pauschal etwas zu empfehlen. Es gibt sehr viele Gründe, warum der Zyklus aus dem Takt gerät. Den Zyklus in Selbstmedikation zu regulieren, kann manchmal gelingen. Besonders dann, wenn es sich um eine leichte vorübergehende Störung handelt. In vielen Fällen braucht es jedoch eine umfassende fachkundige Diagnose und Therapie.
Eisprung feststellen
Um schwanger zu werden, besonders dann, wenn es schnell gehen soll, ist es gut zu wissen, wann der Eisprung ist und den Sex zumindest ein wenig danach auszurichten. Es fällt mir nicht leicht das zu sagen, denn Sex nach Plan ist ein zweischneidiges Schwert. es kann eine schöne Sexualität zerstören. Dennoch braucht es Sex während des Eisprungs, um schwanger zu werden. Meine Empfehlung ist den eigenen Eisprung zu ermitteln und während der fruchtbaren Tage danach auszurichten, aber besonders für Paare mit Kinderwunsch ist es wichtig ihre Sexualität zu pflegen, auch außerhalb der fruchtbaren Zeit und dem Spielerischen besonders viel Raum zu geben.
Wie lässt sich der Eisprung feststellen? Viele Frauen benutzen Apps, die das Ausrechnen, doch das ist nicht immer genau. Besser sind Ovulationstests, Beobachtung des Zervixschleims, Temperaturmessungen und Zyklusmonitoring. Wenn der Zyklus regelmäßig ist, muss man das nicht ständig machen. Es genügt ein paar Monate lang, um ein Gefühl für den eigenen Körper und Zyklus zu bekommen.
Entgiften
Wenn hormonell verhütet wurde oder der Körper generell verschlackt und belastet ist, dann ist es gut zu entgiften und reinen Tisch zu machen. Das hilft dem Hormonhaushalt und dem Zyklus.
Weiterführende Infos: Leber und Entgiften bei Kinderwunsch
Ernährung
Die richtige Ernährung ist bei Kinderwunsch ein großes Thema. Leider lassen sich keine allgemeinen Empfehlungen geben, weil jede Frau etwas anderes braucht. Es kommt darauf an, wie die Konstitution ist, ob es Magen-Darmstörungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt und in welchem Zustand der Körper ist.
Hier findest du weitere Informationen: Ernährung bei Kinderwunsch
Lebensstil und Stressreduktion
Unerfüllter Kinderwunsch führt schon an sich schon zu Stress und Anspannung. Doch innere Anspannung blockiert viele Körperprozesse und stört den reibungslosen Ablauf vieler Funktionen. Daraus können sogar Zyklusstörungen, Hormonstörungen und handfeste Erkrankungen entstehen. Deshalb ist es wichtig alles dafür zu tun entspannter durchs Leben und durch die Kinderwunschzeit zu gehen.
Was du tun kannst, um gelassener durch diese herausfordernde Zeit zu gehen: Entspannte Kinderwunschzeit in 8 Schritten
Nahrungsergänzungsmittel
Bewegung, Atmung und Yoga
Bewegung und Atmung sind wichtig bei Kinderwunsch. Bewegung fördert die Durchblutung und hilft Stress abzubauen. Atmung ist essentiell zum einen um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen und zum anderen unterstützt eine tiefe Bauchatmung die inneren Organe. Es massiert alle Organe im Bauchraum und das den ganzen Tag. Das unterstützt die Funktion der Eierstöcke, der Gebärmutter und den Darm. Alles wichtige Organe, um schwanger zu werden. Hinzu kommt, dass richtiges Atmen beruhigt und hilft Stress abzubauen. Oft sind es die einfachen Dinge, die eine große Wirkung entfalten, hierzu gehören Bewegung und Atmung. Damit ist natürlich nicht Leistungssport und ehrgeiziger Sport gemeint, sondern Wellness- und Wohlfühlsport.
Funktionelle und energetische Störungen behandeln
Funktionelle und energetische Störungen kann man nicht im Labor oder im Ultraschall feststellen, sondern mit den Diagnosemöglichkeiten der TCM. Gestörte Funktionen zeigen sich durch bestimmte Zeichen und Symptome. Sie können das schwanger werden erschweren, deshalb ist es wichtig sie zu behandeln.
Ist die Gebärmutter zu kalt? Zirkulieren Qi und Blut im Unterleib nicht richtig und kann sich ein Embryo deshalb nicht festsetzen? Gibt es Qi Blockaden, die die Eileiter in ihrer Beweglichkeit beeinträchtigen? Gibt es Entzündungen im Bauch- und Beckenbereich und in den Organen? Ist das Scheidenmilieu so, dass Spermien dort gut überleben und sich fortbewegen können?
Ist der Körper in Alarmbereitschaft? Gibt es möglicherweise Allergien oder sonstigen immunologischen Problemen?
Oder bestehen gar Zyklusstörungen, hormonelle Störungen, Erkrankungen wie PCOS, Endometriose oder verklebte Eileiter oder Verwachsungen im Becken- und Bauchbereich? Das sind zwar handfeste nachweisbare Erkrankungen, doch auch hier liegt eine gestörte Funktion oder eine energetische Blockade vor.
Mithilfe der chinesischen Medizin kann man herausfinden, ob eine Funktionsstörung oder eine energetische Dysbalance besteht. Beispielsweise ein Ungleichgewicht von Yin und Yang, oder ein Mangel an Blut, Yin, Yang oder an Essenzen.
Behandlung von unerfülltem Kinderwunsch
Die Basis der Therapie ist immer eine fundierte Diagnose. Wenn wir herausgefunden haben, was die Ursache ist dann können wir entsprechend mit Akupunktur, chinesischen Kräuterdekokten, westlichen Kräutern oder homöopathischen Mitteln behandeln und die Ursache beseitigen, die möglicherweise das schwanger werden verhindert.
Es ist wichtig Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen und zu stärken, und die Körperfunktionen zu verbessern, damit der Weg frei ist ein Baby zu empfangen und zu gebären.
- Weitere Tipps zu Fruchtbarkeitssteigerung
Weitere Tipps bzw. eine kleine Zusammenfassung findest du hier: