Behandlung bei auffälligen Pap Werten
Im Leben einer Frau kann es immer wieder mal vorkommen, dass beim Gebärmutterhalsabstrich auffällige Pap Werte gefunden werden. Auffällige Befunde sind 3d und 4a. In diesen Fällen wird von Seiten der Schulmedizin abgewartet und engmaschiger kontrolliert. Wenn sich der Wert nicht verändert, dann wird eine Konisation durchgeführt und das auffällige Gewebe mittels Operation großzügig entfernt. Wenn sich ein positiver Pap Wert findet, dann ist es empfehlenswert nicht lange abzuwarten, sondern sofort mit Naturheilkunde und geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken.
Was bedeutet ein positiver Pap Wert?
Beim Abstrich werden Zellen vom Gebärmutterhals entnommen und untersucht. Finden sich veränderte Zellen, dann bedeutet das eine Präkanzerose, also eine Krebsvorstufe. Auffällige Pap Werte sind kein Grund zur Panik, aber ein Grund etwas zu tun.
Wie kommt es zu Zellveränderungen am Gebärmutterhals?
Entzündungen können dazu führen, dass sich die Zellen am Gebärmutterhals verändern. Oft wird behauptet, dass bei Frauen mit wechselnden Sexualpartnern häufiger positive Pap Werte gefunden werden, doch auch Frauen, die Monogam leben oder gänzlich ohne Sexualität können auffällige Pap Werte haben.
Was führt zu Entzündungen?
- Ein veränderter PH Wert der Scheide und ein verändertes Scheidenmilieu kann Entzündungen begünstigen.
- Die Spirale kann den Gebärmutterhals reizen und ebenfalls Entzündungen hervorrufen.
- Ein schwaches Immunsystem kann das Scheidenmilieu verändern und einen guten Nährboden für Bakterien und anderen Infektionen bieten.
- Falsche Ernährung und hormonelle Veränderungen können die Schleimhäute und den PH Wert der Scheide verändern.
- Medikamente wie Antibiotika, Immunsuppressiva etc.
- Tampons, Slipeinlagen auf Kunststoffbasis mit chemischen Duftstoffen können Infektionen begünstigen.
Was können wir bei positiven Pap Werten tun?
- Infektionen behandeln und Schleimhäute sanieren
Den PH-Wert der Schleimhäute wiederherstellen
Infektionen mit geeigneten Mitteln behandeln
Mit pflanzlichen und homöopathischen Mitteln die Schleimhäute regenerieren
- Das Immunsystem stärken
Mit Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Vitaminen und Mineralstoffen das Immunsystem stärken. Entzündungen entstehen oft auf Basis eines schwachen Immunsystems.
- Ernährung umstellen auf Basis Ihrer Konstitution
Ernährung spielt eine sehr große Rolle. Falsche Ernährung kann Entzündungen begünstigen.
- Darmsanierung
Ein verändertes Scheidenmilieu, Infektionen und veränderte Schleimhäute der Scheide gehen oft Hand in Hand mit einer veränderten Darmflora. Deshalb ist bei positiven Pap Werten eine Darmsanierung sehr sinnvoll.
- Hormone regulieren
Veränderte Schleimhäute haben oft mit einem gestörten Hormonhaushalt zu tun.
- Entgiftung
Stärkung von Leber, Niere und Lymphe mit pflanzlichen Mitteln und Akupunktur.
- Gesunde Lebensweise
Vermeidung von toxischen Substanzen, Zusatzstoffen in Nahrung, Unterwäsche aus Kunststofffasern, Umweltgiften. Allgemein Pflege eines gesunden Lebensstils.
- Psyche
Ein Blick auf die Psyche ist bei veränderten Pap Werten sehr wichtig. Emotionale Belastungen und psychischer Stress schwächen das Immunsystem.
Sobald ein positiver Pap Wert festgestellt wird, gilt es keine Zeit zu verlieren, sondern sehr bald mit der Behandlung zu beginnen. In der Regel wird bei Pap 3 nach 3 Monaten ein erneuter Abstrich beim Gynäkologen gemacht. Bei geeigneten Therapien bestehen gute Chancen eine Konisation abzuwenden.
Bitte beachten Sie: Die Behandlung in meiner Praxis bei positiven Pap Werten (bis Pap 3d) findet immer begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen statt. Engmaschige Kontrollen beim Frauenarzt sind wichtig um das Geschehen zu beobachten und den Erfolg der Behandlung zu kontrollieren.
Hallo ich hatte nun das dritte mal einen pap diesmal wieder 3 neuer Abstrich wurde gemacht. Würde mir gern helfen lassen. Können sie mir helfen.
Ich kann es mit Rücksprache mit den Frauenärzte versuchen. Leider kann ich das nicht versprechen. Tut mir leid!
Es ist ratsam nicht so lange zu warten, sondern gleich nach dem ersten positiven Test etwas zu unternehmen. Immunsystem stärken, Schleimhäute unterstützen etc..
Bei vielen Frauen reguliert sich das wieder. Auch HPV Viren können wieder verschwinden, aber wenn du 3 positive Abstriche hattest, dann musst du mit den Ärzten Rücksprache halten, wie lange du noch warten kannst.
Viele Grüße
Konstantina
Welche Kräuter helfen bei pap3?
Diese Frage lässt sich pauschal gar nicht beantworten. Genaugenommen gibt es keine Kräuter, die gegen pap3 helfen, sondern es gibt Kräuter, die helfen den Gesamtorganismus zu regulieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von lokalen Anwendungen, um die Schleimhäute zu pflegen. Ferner gibt es Kräuter, die antiviral wirken, doch die kann ich hier aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Davon abgesehen nützt es meist nicht viel einzelne Maßnahmen oder einzelne Kräuter anzuwenden. Besser ist es das Gesamte anzuschauen und den gesamten Menschen zu behandeln.
Leider kann ich Ihnen keine konkretere Antwort geben. Ich weiß, dass viele nach einer schnellen und einfachen Lösung suchen. Das eine Kraut, ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein paar Globuli, die das Problem lösen. Doch die Realität und der Mensch sind leider sehr viel komplexer.
Herzliche Grüße, Konstantina