TCM, Naturheilkunde und Psychotherapie
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Seit über 30 Jahren widme ich mich mit großer Begeisterung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist für mich zum zentralen Werkzeug meiner Arbeit geworden. Im Laufe der Jahre habe ich aus Neugier und Wissbegier viele andere wertvolle Behandlungsmethoden der Naturheilkunde erlernt und mein Repertoire erweitert. Doch die TCM ist mir immer geblieben; ich bin stets zu ihr zurückgekehrt – es fühlt sich an wie nach einer langen Reise nach Hause zu kommen. Es fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, wie effektiv sie ist und wie treffend sie Zusammenhänge erklärt und verstehbar macht. Besonders bei diffusen, komplexen oder schwer fassbaren Symptomen und Erkrankungen lassen sich mit ihrer Hilfe oft erstaunliche Erfolge erzielen.
Zu den bewährten Methoden der Chinesischen Medizin gehören Akupunktur, die chinesische Arzneimitteltherapie, Moxibustion, Tuina, Guasha, QiGong, Schröpftherapie und die Ernährungstherapie.
Zu den zentralen Säulen der TCM, die ich in meiner Praxis anwende, gehören:
Akupunktur: Gezielte Nadelung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Harmonisierung des Energieflusses.
Möchtest du mehr über die Wirkweise der Akupunktur erfahren?
Chinesische Arzneimitteltherapie: Individuell abgestimmte Kräuterrezepturen zur Unterstützung des Körpers von innen. Hier kannst du über die chinesische Arzneimitteltherapie und ihre Anwendung erfahren.
Moxibustion: Wärmetherapie zur Stärkung und Anregung von Meridianen. Was Moxibustion ist, wie man sie anwendet und wie sie wirkt erfährst du in diesem Artikel.
Schröpftherapie: Anwendung von Unterdruck mit speziellen Gläsern zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Durchblutung. Die Schröpftherapie ist ein uraltes weltweit angewendetes Naturheilverfahren, auch in der TCM. Es hilft sehr einfach und effektiv Verklebungen der Faszien zu lösen. Das ist besonders gut und bei chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat.
Ernährungstherapie nach TCM: Individuelle Empfehlungen zur Stärkung der Konstitution durch die richtige Nahrung.
Die Ernährungslehre nach TCM basiert auf den fundamentalen Konzepten von Yin und Yang sowie den fünf Wandlungsphasen. Jedem Nahrungsmittel wird dabei eine spezifische energetische und thermische Wirkung zugeschrieben.
Indem wir diese Eigenschaften nutzen, lässt sich Nahrung gezielt einsetzen, um das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Naturheilkunde
Das Wissen der abendländischen Naturheilkunde, einschließlich westlicher Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, setze ich gezielt und ergänzend zu den Prinzipien der TCM ein.
Die abendländische Naturheilkunde umfasst eine Vielzahl traditioneller und moderner Heilmethoden, die ihre Wurzeln in der europäischen Geschichte haben. Im Gegensatz zur fernöstlichen Medizin, die auf Konzepten wie Qi und Meridianen basiert, konzentriert sich die abendländische Naturheilkunde oft auf die Beziehung zur Natur, die Nutzung von Heilpflanzen (Phytotherapie), Wasseranwendungen (Hydrotherapie), manuelle Therapien und die Bedeutung einer gesunden Lebensweise. Ziel ist es, das Gleichgewicht durch natürliche Mittel wiederherzustellen. Wobei die Kraft der Natur und ihre Rhythmen genutzt werden, um den Menschen wieder in seine Ganzheit zurückzuholen.
Alternative Psychotherapie
Tiefgreifende Veränderung in wenigen Schritten.
Das Feld der Psychotherapie begleitet mich von Beginn an meiner beruflichen Laufbahn. Dabei liegt mein besonderes Interesse auf alternativen Methoden und spirituellen Praktiken.
Im Laufe meiner beruflichen Praxis habe ich einen ganz eigenen Therapieansatz entwickelt, der gezielt und effektiv in die Tiefe wirkt. Das ermöglicht es, mit vergleichsweise wenigen Sitzungen tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Die Grundvoraussetzung für den Erfolg dieser Methode ist Ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich selbst und den eigenen, persönlichen Prozess zu übernehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Therapieform nicht auf die Behandlung psychischer Erkrankungen ausgelegt ist. Stattdessen widmen wir uns der Auflösung psychischer Problemfelder und der Befreiung blockierter Emotionen, um dein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und dein volles Potenzial zu entfalten.
Behandlungsablauf - Was Dich in meiner Praxis erwartet
Im Mittelpunkt meiner Behandlung steht die ganzheitliche Betrachtung. Das bedeutet, dass ich alle Aspekte Deines Seins – körperlich, emotional und mental – in die Therapie einbeziehe.
Manchmal stehen offensichtlich körperliche Beschwerden im Vordergrund, während ein anderes Mal psychische oder emotionale Themen mehr Aufmerksamkeit benötigen. Es kommt oft vor, dass starke körperliche Symptome bestehen, die zunächst behandelt werden müssen. Doch manchmal ist es entscheidend, ein tieferliegendes psychisches Thema zu erkennen und zu lösen, damit der Körper nachhaltig heilen kann.
Vielleicht hast Du bereits eine klare Vorstellung davon, was Dir besonders wichtig ist. Oftmals erarbeiten wir jedoch gemeinsam in der Erstanamnese, welche Aspekte priorisiert werden sollten und wo die Ursachen Deiner Beschwerden liegen.
Die Erstanamnese ist der Grundstein unserer Zusammenarbeit und dauert in der Regel ca. 60 Minuten.
Fokus auf körperliche Beschwerden: In diesem ausführlichen Gespräch geht es zunächst um eine detaillierte Befragung zu Deinen aktuellen körperlichen Beschwerden und Körperfunktionen. Ziel ist es, eine präzise Diagnose nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu erstellen und die Basis für die Verschreibung passender chinesischer Kräuterdekokte oder anderer Naturheilmittel zu schaffen. Gleichzeitig gewinnen wir einen umfassenden Eindruck, ob und welche psychischen Themen oder seelischen Belastungen Deine körperlichen Beschwerden beeinflussen oder eigenständig Aufmerksamkeit benötigen. Du erhältst zudem eine individuelle Beratung zu Deiner Ernährung, Deinem Lebensstil sowie Empfehlungen für eventuell nötige weitere diagnostische Abklärungen. Gemeinsam entwickeln wir einen ersten Behandlungsplan, der das weitere Vorgehen skizziert.
Fokus auf psychische Themen: Solltest Du jedoch primär wegen psychischer Themen zu mir kommen, legen wir den Fokus der Erstanamnese auf Deine aktuelle Lebenssituation, Deine Herausforderungen, Deine bisherigen Erfahrungen und Deine persönlichen Ziele. Gemeinsam erarbeiten wir, wie diese Aspekte miteinander in Verbindung stehen und welche Unterstützung Du benötigst. Anschließend erstellen wir einen individuellen Plan, welche Themen wir als Erstes angehen werden.
Behandlung in meiner Naturheilpraxis
Eine typische Behandlungssitzung in meiner Naturheilpraxis dauert ca. 60 Minuten.
Die Basis jeder Behandlung bildet in der Regel die Akupunktur. Diese wird je nach individuellem Bedarf durch weitere naturheilkundliche Anwendungen ergänzt, wie zum Beispiel Schröpfen, Moxibustion, Akupressur oder gegebenenfalls spezifische Injektionen.
Ein wichtiger Bestandteil jeder Sitzung ist zudem ein kurzes Gespräch, in dem wir den Fortschritt besprechen und bei Bedarf eine individuelle Beratung zu Deinem Wohlbefinden erfolgt.
Zu Beginn unserer Sitzung sprechen wir ausführlich über das, was Dich aktuell belastet. Ich mache mir dabei ein umfassendes Bild Deiner inneren Welt, Deiner Herausforderungen und Deiner Wünsche sowie Ziele.
Anschließend beginnt die eigentliche therapeutische Arbeit: Ich führe Dich sanft in einen tiefen, meditativen Zustand und eine innere Position der Stärke. Dort verbinden wir uns mit Deinen inneren Ressourcen und einem höheren Bewusstsein, um Deine persönliche Transformation zu beginnen.
Während der gesamten Sitzung kommunizieren wir verbal. Die Kommunikation findet dabei nicht primär über den Verstand statt, sondern erreicht eine tiefere, intuitive Ebene Deines Seins. Zeitgleich unterstütze ich Dich durch heilerische Arbeit auf geistiger Ebene. Dies ermöglicht es uns, sehr schnell zum Kern Deiner Themen vorzudringen und dort Blockaden und alte Muster aufzulösen.
Was Du dafür mitbringst, ist die Bereitschaft, Dich voll und ganz auf diesen inneren Prozess einzulassen.
Dauer: ca. 90 Minuten.