IVF/ICSI Begleitung mit Akupunktur und TCM

TCM - Akupunktur bei ICSI/IVF: Dein Weg zu mehr Stärke und Zuversicht

Der Weg einer medizinischen Kinderwunschbehandlung mit Methoden wie Insemination, IVF oder ICSI ist oft eine große emotionale und körperliche Herausforderung. Es ist ein Weg, der viel Kraft und Durchhaltevermögen erfordert. In meiner Heilpraktikerpraxis ist die begleitende Unterstützung von Frauen und Paaren in diesem Prozess seit über 10 Jahren ein fester Bestandteil meiner Arbeit. Meine Mitarbeiterin und ich begleiten Dich hierbei gezielt mit Akupunktur, TCM und Naturheilkunde.

Viele Frauen entscheiden sich für den Weg der künstlichen Kinderwunschbehandlung, wenn der natürliche Weg nicht zum Erfolg führt oder medizinische Gründe vorliegen. Dabei wächst oft der Wunsch nach einer zusätzlichen Unterstützung, die über die rein medizinische Perspektive hinausgeht.

Warum zusätzliche TCM und Akupunktur?

Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst dafür, ihre IVF- oder ICSI-Zyklen mit Akupunktur und TCM begleiten zu lassen. Dies geschieht zum einen, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, und zum anderen, weil es einfach gut tut und das Wohlbefinden steigert.

Oftmals finden Frauen erst nach mehreren erfolglosen IVF- oder ICSI-Zyklen den Weg in meine Praxis. Anfangs mag die Vorstellung bestehen, dass eine künstliche Befruchtung oder eine IVF automatisch zum Erfolg führt. Doch nach wiederholten Enttäuschungen und dem Schwinden der Hoffnung beginnen viele, über Alternativen und zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten nachzudenken. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich viele Frauen in einer sehr angespannten körperlichen und seelischen Verfassung – gezeichnet von Stress, Enttäuschung und einer hohen Belastung.

Gerade hier können wir mit der TCM und der Naturheilkunde umfassend unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Körper und Seele in dieser intensiven Phase zu stärken und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Erfolgsaussichten: Was die Forschung sagt

Inzwischen ist bekannt, dass die begleitende Anwendung von Akupunktur bei IVF- und ICSI-Behandlungen die Erfolgsaussichten signifikant erhöhen kann. Es gibt Studien, die von einer bis zu 30% höheren Erfolgsquote ausgehen, wenn Akupunktur gezielt eingesetzt wird.

Wichtig ist jedoch, dies realistisch einzuordnen: 30% klingt im ersten Moment sehr hoch. Bedenkt man aber, dass die Erfolgsquote einer IVF-Behandlung pro Zyklus bestenfalls bei 30-40% liegt (je nach Alter und individueller Situation), so verbessert die Akupunktur diese Quote zwar erheblich, ist aber trotzdem keine Garantie für eine Schwangerschaft. Sie ist eine wertvolle Unterstützung, die die Chancen optimiert, aber das Wunder der Natur nicht erzwingen kann.

Mein Fokus: Die Vorarbeit ist entscheidend

Aus diesem Grund behandele ich Dich zwar während einer IVF/ICSI-Behandlung mit Akupunktur, doch mein Augenmerk liegt primär auf der umfassenden Vorarbeit. Eine gute Vorbereitung des Körpers vor dem eigentlichen Zyklus ist aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg. Hier können wir die Eizellqualität verbessern, die Gebärmutterschleimhaut optimal aufbauen, das innere Milieu harmonisieren und Dein gesamtes System stärken, um die besten Voraussetzungen für eine Einnistung und eine gesunde Schwangerschaft zu schaffen.

Wann Akupunktur im Zyklus angewendet wird:

Die Akupunktur findet gezielt in den entscheidenden Phasen statt:

  • Unmittelbar vor und/oder nach dem Embryotransfer: Diese Akupunkturbehandlung dient dazu, die Gebärmutter anzuregen, die Durchblutung zu fördern und eine entspannte Umgebung für die Einnistung zu schaffen. Gleichzeitig hilft sie, Körper und Geist zu beruhigen und den Stress in dieser kritischen Phase zu reduzieren.

IVF/ICSI Vorbereitung mit TCM und Naturheilkunde

Der Weg einer künstlichen Kinderwunschbehandlung wie IVF oder ICSI ist medizinisch hochkomplex und kann körperlich wie seelisch sehr fordernd sein. Wenn es möglich ist, empfehle ich Dir daher, mindestens 2 bis 3 Monate vor Beginn eines IVF-Zyklus mit einer naturheilkundlichen Begleitbehandlung zu beginnen. Dies dient dazu, Deinen Körper bestmöglich vorzubereiten und ihn optimal zu stärken, um die intensive Phase der Stimulation gut zu überstehen und eventuelle Nachwirkungen einer IVF aufzufangen.

Warum Vorbereitung so wichtig ist: Körperliche Stärkung und Entgiftung

Bei einer hormonellen Stimulation, wie sie bei IVF/ICSI angewendet wird, werden sehr hohe Mengen an Hormonen und Medikamenten gegeben, um die Eierstöcke intensiv zu stimulieren. Dies ist ein kraftvoller Eingriff, der den gesamten Organismus herausfordern und energetisch zehren kann. Mit der Naturheilkunde und der chinesischen Kräuterheilkunde können wir hier gezielt gegensteuern:

  • Ausgleich und Stärkung: Wir unterstützen Deinen Körper dabei, die durch die Stimulation entstehenden Ungleichgewichte auszugleichen und seine körpereigenen Kräfte zu stärken. Es geht darum, Dein System zu nähren (z.B. Yin aufzubauen), das Qi (Lebensenergie) zu kräftigen und die Organe zu unterstützen, die am Hormonstoffwechsel beteiligt sind, wie Leber und Nieren.

  • Entgiftungsunterstützung: Die hohen Mengen an Medikamenten, die während einer medizinischen Kinderwunschbehandlung gegeben werden, stellen für den Organismus eine erhebliche Belastung dar. Der Körper kann diese oft nicht vollständig und schnell genug über seine natürlichen Entgiftungswege ausscheiden. Rückstände können sich im Gewebe ablagern und langfristig zu vielfältigen Beschwerden führen. Dazu zählen beispielsweise Menstruationsstörungen, Eisprungstörungen, aber auch seelische Nöte und diverse andere, oft wechselnde oder schwer fassbare Symptome, die den Hormonhaushalt und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können. Eine gezielte naturheilkundliche Entgiftungsunterstützung hilft dem Körper, diese Lasten effektiver abzubauen.

Seelisches Wohlbefinden: Die Psyche stärken

Abgesehen von der körperlichen Beanspruchung stellt eine Kinderwunschbehandlung eine immense seelische Herausforderung dar. Eine erfolglose IVF ist für Frauen emotional oft zutiefst schmerzhaft und enttäuschend. Zusätzlich haben die hohen Hormongaben, die während der Behandlung gegeben werden, einen starken Einfluss auf die seelische Verfassung. Viele Frauen sind nach solchen Behandlungen psychisch „durch den Wind“ – fühlen sich erschöpft, emotional instabil oder niedergeschlagen.

Aus diesem Grund kann eine psychotherapeutische Begleitung bei Kinderwunsch eine immens wertvolle Ergänzung sein. Sie hilft Dir, mit dem emotionalen Druck umzugehen, Enttäuschungen zu verarbeiten und Deine mentale Stärke zu bewahren, um diese anspruchsvolle Zeit bestmöglich zu meistern.

Begleitende Behandlung - darauf kommt es an!

Nachdem wir die Bedeutung der Vorbereitung besprochen haben, möchte ich Dir nun die drei zentralen Säulen vorstellen, auf denen meine begleitende Behandlung bei Kinderwunsch aufbaut. Diese Prinzipien sind entscheidend, um Deinen Körper und Deine Seele optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten und zu unterstützen:

  1. Entgiften und Ausleiten: Besonders nach einer erfolglosen oder sehr fordernden hormonellen Behandlung ist es essenziell, den Organismus zu entlasten. Wir unterstützen Deinen Körper dabei, eingelagerte Stoffe und Medikamentenrückstände sanft auszuleiten. Dies bereitet das innere Milieu optimal auf eine neue Phase vor und schafft Raum für Neues.

  2. Aufbauen, nähren und stärken: Dein Körper hat in den letzten Zyklen und Behandlungen viel geleistet und gegeben. Nun ist es wichtig, ihn gezielt wieder aufzubauen. Das bedeutet, wertvolle Substanzen und Energie zu nähren, die für die Eizellqualität, den optimalen Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und die gesamte Vitalität Deines Systems entscheidend sind.

  3. Den Geist beruhigen und wieder in die eigene Mitte bringen: Der Kinderwunschweg kann sehr aufwühlend sein. Die psychische Belastung, der Druck und die Achterbahn der Gefühle zehren an Deiner inneren Ruhe. Eine zentrale Aufgabe ist es, Deinen Geist zu beruhigen, Ängste zu reduzieren und Dich wieder fest in Deiner eigenen Mitte zu verankern. Dies fördert nicht nur Dein seelisches Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch Deinen Hormonhaushalt positiv.

Die Investition: Nimm Dir die nötige Zeit!

Für diesen ganzheitlichen Prozess braucht es Zeit. Viele Frauen glauben, sie hätten keine Zeit, weil die biologische Uhr tickt. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Eine IVF oder ICSI ist eine sehr hohe Investition – nicht nur finanziell, sondern auch emotional, psychisch und körperlich. Du solltest Dir diese Zeit nehmen, um in den bestmöglichen Zustand für einen IVF-Zyklus zu gelangen. Eine gute Vorbereitung kann die Chancen auf Erfolg deutlich erhöhen und Dich besser vor den Strapazen schützen.

Und bitte nimm Dir auch die Zeit, Dich nach einem Zyklus, ob erfolgreich oder nicht, wieder davon zu erholen. Dein Körper und Deine Seele haben Außergewöhnliches geleistet. Es ist Dein Körper und Deine Gesundheit, die Du hier als Einsatz bringst. Investiere in sie!


Termin vereinbaren

Bitte nur online, oder über das Kontaktformular

Online buchen

Termin vereinbaren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen