Gewichtsreduktion

Abnehmen mit Akupunktur und TCM: Dein Weg zu nachhaltiger Gewichtsreduktion

Das Thema Abnehmen ist für so viele von uns eine Reise voller Höhen und Tiefen. Vielleicht hast du schon etliche Diäten ausprobiert, unzählige Ernährungsformen getestet und dich mit den frustrierenden Auf und Abs des Jojo-Effekts auseinandergesetzt. Ich möchte dir zeigen, dass es einen anderen Weg gibt – einen Weg, der nicht auf Verzicht und Disziplin allein basiert, sondern auf einem tiefen Verständnis für deinen Körper und seine Bedürfnisse. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet hierfür ganzheitliche und wirksame Ansätze. Ich unterstütze dich gerne dabei, dein Wunschgewicht auf eine Weise zu erreichen, die sich gut und nachhaltig anfühlt.

Mein Ziel ist es, dir zu helfen, eine Gewichtsreduktion zu erzielen, die nicht nur kurzfristig, sondern dauerhaft ist. Dabei nutze ich die Weisheit der TCM, die sanfte Kraft der Akupunktur, die individuelle chinesische Ernährungsberatung und weitere naturheilkundliche Mittel.

Wie ich dich auf deiner Reise begleite: Dein individueller Fahrplan zum Wunschgewicht

Jeder Mensch ist einzigartig, und genau deshalb gibt es keinen „Einheitsplan“ zum Abnehmen. Die Gründe für eine Gewichtszunahme sind so vielfältig wie wir selbst. Mein erster und wichtigster Schritt ist daher, die individuellen Ursachen für deine Gewichtszunahme zu finden.

1. Ganzheitliche Erstanamnese und Ursachenforschung Wir starten mit einer ausführlichen Erstanamnese. Dabei geht es nicht nur um dein Essverhalten. Vielmehr erforschen wir, was in deinem Körper nicht rund läuft und deinen Stoffwechsel ausbremst. Es ist möglich, dass du nicht zu viel isst, sondern dass du dich auf eine Weise ernährst, die nicht zu deinem Stoffwechsel oder deinen einzigartigen körperlichen Bedürfnissen passt.

2. Ermittlung deines Konstitutionstyps Basierend auf der Erstanamnese bestimmen wir deinen Konstitutionstyp nach den Fünf Elementen der TCM. Dies ist die Grundlage für alle weiteren Schritte, denn die anschließende Ernährungsberatung wird exakt auf dich und deine individuelle Konstitution zugeschnitten.

3. Festlegung deiner Ziele Du allein entscheidest, wie viel du abnehmen möchtest. Gemeinsam besprechen wir, was für dich sinnvoll und realistisch ist, und entwickeln einen Plan, den du gut in deinem Alltag umsetzen kannst.

4. Individuelle Ernährungsberatung Vergiss strikte Diätpläne. Die TCM-Ernährungsberatung lehrt dich, welche Lebensmittel deinen Stoffwechsel anregen, welche deinen Körper stärken und welche du besser meiden solltest. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern darum, die Ernährung so zu verändern, dass sie dir guttut und du genussvoll essen kannst.

5. Nachhaltige Begleitung Abnehmen mit Akupunktur ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Ich begleite dich auf diesem Weg. Ich stehe dir mit Rat und Tat zur Seite, motiviere dich, gebe dir praktische Tipps und leckere Rezepte, die dich dabei unterstützen, deine neuen Gewohnheiten zu festigen.

6. Ganzheitliche Behandlung Mit der Kraft der TCM-Kräuter, der Akupunktur und ausgewählten naturheilkundlichen Mitteln unterstütze ich deinen Körper dabei, sanft zu entschlacken, den Stoffwechsel anzukurbeln und dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.

Warum Abnehmen mit TCM anders ist: Ursachen statt Symptome behandeln

Vielleicht fragst du dich, warum du überhaupt abnehmen möchtest. Die Gründe können so vielfältig sein wie du selbst:

  • Du möchtest dich in deiner Haut wieder wohlfühlen.

  • Du hast hormonelle Störungen und kämpfst mit Übergewicht.

  • Du leidest unter hormonellen Störungen, hast Übergewicht und wünschst dir ein Kind.

  • Du befindest dich in den Wechseljahren und deine Waage zeigt nur noch nach oben.

  • Du hast gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Gelenkschmerzen, hohen Blutdruck oder Gicht, die durch das Gewicht verschlimmert werden.

Der menschliche Körper ist evolutionär darauf programmiert, Energie zu speichern. In der Geschichte der Menschheit gab es weit mehr Hungersnöte als Überfluss, und unser Körper hat gelernt, vorsorglich Reserven anzulegen. Klassische Crash-Diäten sind für ihn nichts anderes als eine Hungersnot. Und was passiert danach? Der Jojo-Effekt. Dein Körper versucht, die verlorenen Pfunde und noch ein bisschen mehr wieder aufzubauen, um für die nächste „Hungerperiode“ gewappnet zu sein.

Deshalb ist eine nachhaltige Gewichtsreduktion nur möglich, wenn du den Jojo-Effekt bekämpfst. Es geht nicht nur darum, Kalorien zu reduzieren, sondern deinen Stoffwechsel so zu aktivieren, dass dein Körper nicht in den Sparmodus schaltet.

Vielleicht erkennst du dich in diesen Fragen wieder:

  • Hast du schon unzählige Diäten hinter dir, ohne dauerhaften Erfolg?

  • Nimmst du zu, obwohl du kaum etwas isst?

  • Hast du das Gefühl, zunimmst, wenn du Essen nur anschaust?

  • Leidest du unter Heißhungerattacken, die deine Bemühungen zunichtemachen?

  • Bist du trotzdem unzufrieden und möchtest endlich etwas ändern?

Wenn du eine dieser Fragen mit Ja beantwortest, dann ist das ein Zeichen, dass es an der Zeit ist, einen neuen Weg zu gehen. Die TCM schaut hinter die Kulissen und sucht nach den wahren Ursachen deiner Gewichtszunahme.

Die wahren Ursachen für Gewichtszunahme aus Sicht der TCM

Jeder Mensch hat seine eigenen, ganz individuellen Gründe für eine Gewichtszunahme. Aus Sicht der TCM sind die häufigsten Ursachen die folgenden:

1. Die Schwäche der „Mitte“ Die Mitte ist in der TCM das Zentrum deines Stoffwechsels und deiner Verdauung. Wenn deine Mitte schwach ist, kann dein Körper Nahrung nicht optimal verarbeiten. Dies führt zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit und „Schlacken“, die sich als Übergewicht manifestieren können. Die Stärkung deiner Mitte hat daher oberste Priorität.

2. Hormonelle Dysbalancen und Schilddrüsenstörungen Die Schilddrüse beeinflusst nicht nur deinen Stoffwechsel, sondern dein gesamtes Hormonsystem. Eine Störung kann zu Wassereinlagerungen, einem verlangsamten Stoffwechsel und Gewichtszunahme führen. Übergewicht wiederum kann den Hormonhaushalt weiter durcheinanderbringen, da Fettgewebe selbst Hormone produziert. Dieser Teufelskreis macht eine Gewichtsreduktion oft so schwierig.

3. Darmstörungen Ein gesunder Darm ist essenziell für dein Wohlbefinden. Eine gestörte Darmflora kann nicht nur eine Gewichtszunahme begünstigen, sondern auch Heißhungerattacken auslösen. Bestimmte Darmbakterien verlangen nach bestimmten Nährstoffen (z. B. Zucker), und diese unkontrollierbaren Gelüste können jede Diät zum Scheitern bringen.

4. Emotionaler Stress und Kummer Wir alle kennen das Phänomen „Kummerspeck“ oder „Emotional Eating“. Essen kann ein emotionaler Gegenpol zu Stress, Überforderung oder Kummer sein. Der Körper neigt dazu, in Stresssituationen zuzunehmen, um sich für die Anforderungen des Lebens „abzupuffern“ und zu wappnen. Auch Schlafmangel und Stresshormone können das Gewicht in die Höhe treiben.

5. Falsche Ernährungsgewohnheiten Dies bedeutet nicht nur zu viel zu essen, sondern die falschen Dinge zu essen. Kalte, rohe Lebensmittel oder zu viel Zucker können deine Mitte schwächen, deinen Stoffwechsel verlangsamen und eine Ansammlung von Feuchtigkeit in deinem Körper fördern.

6. Der Jojo-Effekt durch Crash-Diäten Häufige, kurzfristige Diäten ohne einen nachhaltigen Ernährungsaufbau führen zu einem Teufelskreis. Der Körper fährt nach jeder Diät den Stoffwechsel herunter, und die anschließende Gewichtszunahme ist vorprogrammiert.

Therapiekonzepte für deine Gewichtsreduktion: Die ganzheitliche Kraft der TCM

Akupunktur Abnehmen

Mein Behandlungskonzept ist so individuell wie du selbst. Nach unserer Erstanamnese erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan, der genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

1. Akupunktur zum Abnehmen

Abnehmen mit Akupunktur ist ein zentraler Bestandteil meiner Therapie. Die feinen Nadeln werden so gesetzt, dass sie deinen Stoffwechsel anregen, deine Verdauung harmonisieren und deinen Heißhunger regulieren. Die Akupunktur hilft, das energetische Gleichgewicht deines Körpers wiederherzustellen und kann auch deine emotionalen und mentalen Blockaden lösen, die dich am Abnehmen hindern.

2. Chinesische Phytotherapie (Kräuterheilkunde)

Passend zu deiner Diagnose und deinem Konstitutionstyp erstelle ich für dich eine individuelle Kräuterrezeptur. Die chinesische Phytotherapie unterstützt deinen Körper von innen heraus beim Entschlacken und fördert einen gesunden Stoffwechsel. Diese Kräuter sind eine wunderbare Ergänzung zur Akupunktur und zur Ernährung.

3. Ernährungsberatung nach TCM und westlicher Naturheilkunde

Eine Ernährungsumstellung ist unverzichtbar für eine nachhaltige Gewichtsreduktion. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Lebensmittel deinem Körper guttun. Dabei geht es nicht ums Hungern, sondern darum, zu lernen, was dein Körper wirklich braucht. Wir integrieren westliche Ernährungskonzepte, die sich in Kombination mit der TCM bewährt haben. Ob eine moderate Umstellung, eine Fastenkur oder eine Mono-Diät am Anfang sinnvoll ist, entscheiden wir gemeinsam – basierend auf deinem Konstitutionstyp und deinen Lebensumständen.

4. Die Wichtigkeit des Ernährungsaufbaus

Ein erfolgreicher Weg endet nicht mit der Gewichtsreduktion. Der Ernährungsaufbau danach ist der entscheidende Schritt, um den Jojo-Effekt zu vermeiden. Wir stabilisieren deinen Stoffwechsel und gewöhnen deinen Körper langsam wieder an eine normale, ausgewogene Ernährung. Ziel ist es, dass du danach auf deinen Körper hören kannst, das isst, was dir schmeckt, und dein Gewicht dauerhaft hältst – ohne dich dein Leben lang einschränken zu müssen.

5. Höre auf deinen Körper und befreie dich von Heißhungerattacken

Kleine Kinder essen, wenn sie Hunger haben, und hören auf, wenn sie satt sind. Diese Fähigkeit geht uns oft im Erwachsenenalter verloren. Eine gestörte Darmflora kann einer der Gründe sein, denn die Bakterien in deinem Darm beeinflussen deinen Appetit und deine Gelüste. Eine Darmsanierung ist daher ein wichtiger Schritt auf deinem Weg zum Wunschgewicht. Heißhungerattacken sind keine Willensschwäche, sondern ein Zeichen, dass dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn wir dieses Gleichgewicht wiederherstellen, verschwinden auch die Gelüste.

6. Bewegung und emotionale Balance

Abnehmen soll Freude machen, und das gilt auch für Sport und Bewegung. Wir finden gemeinsam heraus, welche Art von Bewegung zu dir passt und dir Spaß macht. Gleichzeitig ist es wichtig, deinen Stress zu reduzieren und für ausreichend Schlaf zu sorgen, denn beides sind häufige Ursachen für eine Gewichtszunahme.

Die hormonelle Verbindung: Wenn Fettgewebe zum Problem wird

Hormonelle Dysbalancen sind ein sehr häufiger Grund für Gewichtsschwankungen und die Unfähigkeit abzunehmen. Fettgewebe ist nicht nur ein Energiespeicher, sondern auch eine hormonelle Fabrik. Es produziert Östrogen und andere Hormone, die wiederum zu Wassereinlagerungen, Stoffwechselveränderungen und weiterer Gewichtszunahme führen können. Diese im Fettgewebe gespeicherten Hormone können den normalen Zyklus durcheinanderbringen und so zu gynäkologischen Problemen führen.

Es ist ein Teufelskreis: Abnehmen ist wichtig, um deinen Hormonhaushalt zu regulieren, und ein regulierter Hormonhaushalt ist wiederum entscheidend, um Abnehmen zu können.

Ein Weg, der sich lohnt

Der Weg zu deinem Wunschgewicht ist eine Reise zu dir selbst. Es geht nicht nur darum, Kilos zu verlieren, sondern darum, deinen Körper, deine Bedürfnisse und die Signale, die er dir sendet, zu verstehen. Ich begleite dich mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung, um die Ursachen deines Übergewichts zu finden und ganzheitlich zu behandeln. Du musst diesen Weg nicht allein gehen.

Wenn du bereit bist, deinen Körper und deine Gesundheit in die Hand zu nehmen, freue ich mich, dich auf deinem Weg zu begleiten. Nimm gerne Kontakt mit mir auf, wenn du Fragen hast oder einen Termin in meiner Praxis für Abnehmen mit Akupunktur in München vereinbaren möchtest.

Termin vereinbaren

Bitte nur online, oder über das Kontaktformular

Online buchen

Termin vereinbaren

Sei der Erste, der das kommentiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert